Rhythmikpädagoge/in (BWR)

Berufsbegleitenden Zusatzausbildung RE 69

Der Lehrgang wendet sich vor allem an Personen aus pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Arbeitsfeldern, ist berufsbegleitend angelegt und erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 2 Jahren.

Er gliedert sich in sechs Fernphasen, in denen Sie zuhause arbeiten und sechs Präsenzphasen, in denen Sie vor Ort in den Seminarhäusern der Landesmusikakademie NRW die Vielfalt dieses Faches hautnah erleben.

 

Sie schließen nach bestandener Prüfung mit dem Zertifikat, "Qualifikation für Rhythmische Erziehung" - Zusatzausbildung zur Rhythmikpädagogin (BWR) bzw. zum Rhythmikpädagogen (BWR) ab.

 

Im Internet kursieren zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, die unserer Ausbildung ähnlich sind. Nicht selten schließen auch sie mit einem Zertifikat ab, sind dabei aber billiger und kürzer und finden zum Teil sogar in Gänze online statt. Wir wenden uns bewusst von einem solchen Modell ab. Rhythmik lebt vom gemeinsamen Gestalten in Musik und Bewegung und zwischenmenschlichen Miteinander. Zudem ist es uns wichtig, unsere Auszubildenden auch in ihrer pädagogischen und künstlerischen Entwicklung zu begleiten – und dies braucht Zeit. Auch ist unser Abschlusszertifikat wirklich etwas wert: Es ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Diese Behörde dient der Wahrung des Fernunterrichtsschutzgesetzes (https://zfu.de/zfu). Unser Abschluss ist also in ganz Deutschland gültig und nicht privatwirtschaftlich getrieben. Da wir im Kontakt mit den Rhythmikverbänden in Österreich und der Schweiz stehen, ist er auch zum Teil in diesen Ländern bekannt und anerkannt.

 

Ziel dieser Ausbildung ist es, Sie zu befähigen, Rhythmik in Ihren erlernten, ausgeübten oder angestrebten Beruf eigenständig zu integrieren.

 

Voraussetzungen

  • Freude an Musik und Bewegung
  •  Abgeschlossene pädagogische, therapeutische oder künstlerische Ausbildung bzw.
  •  entsprechende berufliche Praxis
  •  Musikalische Grundkenntnisse und Spiel eines Melodieinstruments

Gebühren

 

Die Kursgebühr beträgt 2.700 €, zahlbar in 20 Monatsraten á 135 €. Mitglieder des BWR zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 2.500 €, zahlbar in 20 Monatsraten von 125 €.

Prüfungsgebühr: 175 €

 

Weitere Kosten fallen für Übernachtung und Verpflegung während der Präsenzphasen, sowie Anschaffung der Fachliteratur an. Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist möglich. Dafür bitte unbedingt vorher Kontakt mit uns aufnehmen!

 

ACHTUNG: Terminverschiebung 

Beginn der 1. Fernphase: 15. Mai 2025

 

Präsenzphasen:

1. Präsenzphase: 22. - 26. September 2025
2. Präsenzphase: 23. - 27. Februar 2026
3. Präsenzphase: 18. - 22. Mai 2026

4. Präsenzphase: 05. - 09. Oktober 2026

5. Präsenzphase: 21. - 27. Februar 2027

6. Präsenzphase: 23. - 29. Mai 2027

 

Mehr erfahren?

Hier geht es zu den FAQ!

 

Noch mehr erfahren oder direkt anmelden?

Klaus Groth / Kathrin Habich
info@bw-rhythmik.de
0157 37240927 (auch für Textnachrichten)


Download
WEB_Flyer_BWR-RE69_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 712.9 KB

Download
Anmeldeformular RE 69_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.9 KB